FAQs
DATUM
Samstag, 17.06.2023
START UND ZIEL
Berliner Ring 118, 64625 Bensheim
ART DER VERANSTALTUNG
Cycling-for-charity ist eine radtouristische Veranstaltung, es erfolgt keine Zeitnahme. Der Cycling-for-Charity Radmarathon/Brevet ist kein Rennen!
STRECKEN UND STARTABLAUF
Die angebotenen Strecken können ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn über den aktiven Link auf der Startseite über Komoot (ohne Accountbesitz) runtergeladen werden. Die Tour 1 (Familientour) wird ausgeschildert sein. Touren 2, 3, und 4 werden nur über GPX verfügbar sein. Es gibt keinen Massenstart und keine festen Startzeiten. Die Zeitfenster sind für den Marathon/Brevet (alle 4 Touren) ist zwischen 07:00–9:00 Uhr. Für die insgesamt 3 Touren zwischen 07:00–10:00 Uhr. Für 1 bis 2 Touren kann zwischen 07:00–12:00 Uhr gestartet werden.
ANMELDUNG
Die Anmeldung für aller Touren erfolgt bis zum 10. Juni 2023 online. Spätere Anmeldungen nur über die Tageskasse möglich. Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit dem Zahlungseingang des Startgeldes innerhalb von fünf Bankarbeitstagen gültig. Für alle Strecken besteht keine Teilnehmerbegrenzung.
STARTGELD UND VORVERKAUFSGEBÜHR
Das Startgeld berechtigt während der Teilnahme an der Veranstaltung der Verpflegung am Veranstaltungsort.
BDR-Mitgliedern wird ein Rabatt von 5 Euro über einen Verzehrgutschein gewährt. Der BDR-Mitgliedsnachweis muss zur Verifizierung für den Gutschein am Veranstaltungstag bereitgehalten werden. Die Vorverkaufsgebühr wird im Falle der Absage der Veranstaltung nicht erstattet.
Das Startgeld beinhaltet ein kostenloses DEE Trikot:
Startgeld Fahrt auf einer Strecke Euro 50,00
Startgeld Fahrt auf 2 – 3 Strecken Euro 70,00
Startgeld Fahrt auf 4 Strecken/Marathon Euro 75,00
Sonderpreis für Fahrt auf einer Strecke und jünger als 14 Jahre (kein Trikot enthalten) Euro 10,00.
Trikot
Bei Anmeldung bis zum 31. März 2023 wird deine Wunsch-Trikotgröße garantiert. Bei späterer Anmeldung ist die Garantie auf die gewünschte Größe nicht mehr garantiert.
Wir bitten das Trikot am Veranstaltungstag zu tragen. Mit dem Tragen des Veranstaltungstrikots ist der Zugang zur Verpflegung der Teilnehmer jederzeit gewährleistet.
Wo kann ich Parken ?
Am Berliner Ring.
Wo und wann erhalte ich meine Startunterlagen?
Die Startnummernausgabe findet auf dem Veranstaltungsgelände in der Christus Gemeinde (Start/Ziel) statt.
Ausgabezeiten:
Freitag, 16. Juni 2023, 17.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023 ab 06:00 Uhr statt.
Die Teilnahme an geführten Touren 1-5 muss bei der Anmeldung angegeben werden.
Sind Nachmeldungen möglich?
Nachmeldungen sind zu den obigen Ausgabezeiten möglich.
Anmeldegebühr zuzüglich 10 Euro.
Wie lange ist die Online-Anmeldung offen?
Die Online-Anmeldung ist bis 10.06.2023 um 23:59 Uhr offen. Sie verkürzen durch Ihre Online-Anmeldung die Abwicklung vor Ort.
Ist ein Distanzwechsel möglich?
Eine Streckenänderung auf eine kürzere Distanz ist kostenlos, der Differenzbetrag wird nicht erstattet. Bei einer Streckenänderung auf eine längere Distanz wird der Differenz der Startgebühr berechnet.
Ist ein Teilnehmertausch möglich?
Ja, einen Teilnehmertausch bearbeiten wir gerne vor Ort.Bitte bringen Sie eine formlose Bestätigung des ursprünglichen Teilnehmers/der ursprünglichen Teilnehmerin mit und holen die Startunterlagen bei der Anmeldung ab. Die Bearbeitung im System übernehmen die Helfer*innen der „Um- und Nachmeldung“.
Bearbeitungsgebühr 10,00€.
Wo erhalte ich meine Startnummer und das Starterpaket und was beinhaltet dieses?
Das Startpaket erhalten Sie in dem Gebäude der Christusgemeine Berliner Ring 118, 64625 Bensheim auf dem Veranstaltungsgelände in Bensheim, hier findet auch die Expo statt.
• das Teilnehmertrikot
• Warenprodukte von Sponsoren und weitere Infos unserer Sponsorenpartner
Wann, und wo finden die geführten Touren Statt?
Wo: Start/Ziel Expo
Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen für Ihre Teilnahme!
Infos über den aktuellen Stand der Strecke. Kurzfristige Änderungen etc. haben letztendlich Gültigkeit und sind verbindlich.
Gruppe 1 Rennrad: Guide-geführte Gruppe, Strecke 1-3 (45 km bis zu
151 km) – Durchschnittgeschwindigkeit ca. 24 km/h, Abfahrt/Start um 7.30 Uhr.
Gruppe 2 Rennrad: Guide–geführte Gruppe, Strecke 1-4 (45 km bis zu
218 km) – Durchschnittgeschwindigkeit ca. 26 km/h, Abfahrt/Start um 7.00 Uhr.
Gruppe 3 Rennrad: Guide-geführte Gruppe, Strecke 1-4 (45 km bis zu
218 km) – Durchschnittgeschwindigkeit ca. 28 km/h, Abfahrt/Start um 7.15 Uhr
Gruppe 4 Rennrad, Gravel Bikes: Guide-geführte Gruppe, Strecke 1 (45 km) Durchschnittgeschwindigkeit ca. 26 km/h, Abfahrt/Start um 10 Uhr
Gruppe 5, E-Bikes: Guide geführte Gruppe, Strecke 1 (45 km)
Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 20 km/h; Abfahrt/Start um 10.00 Uhr.
Sind die Straßen während der RTF- und des Marathons/Brevets für den Verkehr gesperrt?
Die Straßen sind für den Verkehr NICHT gesperrt!
Die TeilnehmerInnen haben sich ausnahmslos an die StVO zu halten!
Welche Räder sind auf der Strecke zugelassen?
Die Teilnehmer können mit sämtlichen verkehrstauglichen Fahrrädern die Strecke befahren.
Die Teilnahme an den geführten Touren ist nur mit den oben angegebenen Rädern zulässig.
Es werden Foto angeboten
Es werden nach der Veranstaltung kostenlos Bilder zum Download bereit gestellt.
GIBT ES DUSCHMÖGLICHKEITEN?
Duschen stehen zur Verfügung. Diese sind ca. 1000 m vom Start-/Zielgelände entfernt.
WO UND WANN FINDET DIE SPENDENÜBERGABE STATT?
Die Spendenübergabe findet am Samstag, 17. Juni 2023 auf dem Veranstaltungsgelände zwischen 13.00 und 15.00 Uhr während eines interessanten Rahmenprogramms statt.
BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT DAS CHARITY-TRIKOT ZU ERWERBEN?
Sie können das Charity-Trikot – solange vorhanden – zu einem Kaufpreis von 80 Euro erwerben. Am Veranstaltungstag bieten wir das Trikot mit einem Veranstaltungsrabatt für 60 € an.
Das aktuelle Charity-Trikot wird bei der Online-Anmeldung mit geordert.
Bei einer Anmeldung bis zum 31.03.2023 ist die Wunschgröße garantiert. Darüber hinaus gibt es jedoch keine Garantie, wie lange alle Größen vorhanden sind.
Gibt es einen technischen Service auf der Strecke?
Für Kleinigkeiten wie z.B. einen Reifenwechsel haben wir einen Service eingeplant.
Jeder/jede Teilnehmer/in hat einen Reserveschlauch, eine Luftpumpe und Werkzeug zum Schlauchwechsel selbst mitzuführen.
Wir bieten keinen Rund-um-Service mit Techniker auf der Strecke an. Danke für Ihr Verständnis.